Das jährliche ZNA-Symposium „Ein Kessel Buntes…“ fand am  15.03.2015 im  Klinikum Frankfurt (Oder) statt. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst   Frankfurt (Oder) und der Chefärztin Frau Dr. Wilke stellte MEYTEC die Teleambulanz vor. Es handelt sich dabei um einen zusätzlich mit   telemedizinischer Technik ausgestatteten RTW des Rettungsdienstes. Im   Mittelpunkt steht eine Videokommunikationsverbindung zwischen einer  Klinik und  dem RTW, die das LTE-Mobilfunknetz nutzt. MEYTEC bietet für  telemedizinische  Anwendungen spezifische Mobilfunk-Datentarife ohne  Drosselung auf Basis des  LTE-Mobilfunknetzes der Deutschen Telekom an.  In einer Liveschaltung zwischen  dem RTW und dem Klinikum wurde eine Videokommunikation zwischen einem Klinikarzt  und einem  Patienten-Schauspieler im Rettungsfahrzeug vorgeführt. Im  Rettungsfahrzeug  befindet sich ein fest eingebauter   Blutbildautomat  für 18 Blutparameter. Diese können nach erfolgter  Messung über die  Telemedizinverbindung zur Zentralen Notaufnahme (ZNA) des  Klinikums  übertragen werden. MEYTEC-Geschäftsführer Steffen Meyer erklärte den   interessierten Besuchern des RTW die Funktionsweise. Das Ziel des  Einsatzes von  Telemedizin in RTWs ist eine hochwertige telemedizinische  Erstdiagnose durch  Ärzte einer nächstgelegenen Rettungsstelle für  einen zielgerichteten Transport  in die am besten zur Behandlung  geeignete Klinik und deren Vorinformation  bereits vor dem Eintreffen  des Patienten.


