Unter dem Titel „Versorgungsalltag und/oder  Nachhaltigkeit durch  Gesetze?“ fand der 3. Telemedizinkongress in Bad Kissingen statt. Im  Mittelpunkt der Diskussionen stand der  Referentenentwurf des neuen  „E-Health-Gesetzes“. Damit bekundet die  Bundesregierung offiziell das  eigene Interesse, sichere Kommunikation im Gesundheitswesen  zu  etablieren und telematische Anwendungen für medizinische  Leistungserbringer  zu öffnen sowie zukünftig auch zu fördern.  Insbesondere unterversorgte Regionen  sollen durch stärkere  sektorenübergreifende Kooperation von Ärzten profitieren.  
MEYTEC präsentierte zum ersten Mal die neue telemedizinische Lösung für Rehabilitation oberer Extremitäten in eigenen vier Wänden – VIMED® TELEREHAB. Damit kann der Patient unter Kontrolle eines Therapeuten per Telemedizin eine Reihe  ausgewählter therapeutischer Übungen absolvieren, ohne das eigene Haus verlassen zu müssen. VIMED® TELEREHAB greift auf ein Bündel von evidenzbasierten  Therapiemaßnahmen zur Wiederherstellung der Funktionalität alltäglicher Bewegungen (ADL-Leistungen des alltäglichen Lebens) zurück.
 – Weitere Informationen:  www.vimed.de/de/systeme/vimed-telerehab.php    

MEYTEC auf dem 3. Bad Kissinger Telemedizinkongress,
Fotos: Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen e. V. (ZTM)


